Die Fragen für den theoretischen Abschlusstest der School of Human Potential

 

Frage 1

Was ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich der Meditierende in uns offenbart und etabliert?

A) Kontinuierliches soziales Engagement
B) Regelmäßige körperliche Betätigung
C) Spezifische Praktiken wie Meditation und Selbsterforschung
D) Konsequenter Konsum von spirituellen Texten

 

Frage 2

Was ist laut der Schule der Hauptzweck der sieben Dimensionen?

A) Die physischen Objekte zu organisieren
B) Einen Rahmen für das Verständnis des Lebens zu schaffen
C) Um eine politische Hierarchie zu schaffen
D) Wirtschaftliche Theorien zu erklären

 

Frage 3

Wie trägt der Denker zu einem rationalen und logischen Urteil bei?

A) Indem er die Vernünftigkeit von Aussagen und Entscheidungen prüft und dabei auf den Bezug zur Realität achtet.
B) Indem er emotionale Reaktionen unterdrückt und sich ausschließlich auf die Logik konzentriert.
C) Indem er den Einsatz von Logik vermeidet und sich auf seine Intuition verlässt.
D) Indem du Fakten außer Acht lässt und dich auf deine Fantasie verlässt.

 

Frage 4

Wie nimmt die Kriegerin/der Krieger Krisen und Herausforderungen in Beziehungen wahr?

A) Als Zeichen dafür, dass die Beziehung beendet werden sollte
B) Als Chance, die Beziehung zu vertiefen und zu verbessern
C) Als Störungen, die vermieden werden sollten
D) Als Gründe, sich aus der Beziehung zurückzuziehen

 

Frage 5

Warum argumentiert der Shai, dass das Verständnis der Schöpfungsgeschichte dabei hilft, das Chakra-System zu verstehen?

A) Weil beide Konzepte rein metaphorisch sind und keine praktische Anwendung haben.
B) Weil die Schöpfungsgeschichte die energetischen Prozesse der Chakren direkt widerspiegelt.
C) Weil das Chakrasystem ein mythologisches Konstrukt ist, das nichts mit der physischen Realität zu tun hat.
D) Weil das Verständnis der Schöpfungsgeschichte das historische Wissen erweitert.

 

Frage 6

Was wird als das ultimative Ziel eines Lebens mit mehreren Perspektiven bezeichnet?

A) Materiellen Erfolg und Anerkennung zu erlangen
B) Psychologische Sicherheit und Kontrolle über das Leben zu erhalten
C) Innere Freiheit und inneren Reichtum zu erfahren
D) Alle anderen Perspektiven zu eliminieren und eine feste Weltanschauung anzunehmen

Frage 7

Wie sieht die Perspektive des Baumeisters auf die Beziehung zwischen Leben und Tod aus?

A) Er sieht den Tod als eine unnatürliche Unterbrechung der Lebensprozesse.
B) Er sieht den Tod als ein Versagen des physischen Körpers.
C) Sie akzeptiert den Tod als einen natürlichen Teil des Lebenszyklus.
D) Sie versucht, jeden Gedanken an den Tod zu vermeiden.

Frage 8

Was ist die Hauptfunktion des Meditierenden in uns?

A) Er verbindet uns mit unserem physischen Körper
B) Er verbindet uns mit der 7. Dimension
C) Er hilft uns, Entscheidungen im täglichen Leben zu treffen
D) Um unsere Kreativität zu steigern

Frage 9

Wie wirkt sich der/die Meditierende auf unsere emotionalen und materiellen Bedürfnisse aus, wenn er/sie aktiver wird?

A) Er erhöht unsere Abhängigkeit von der materiellen Welt
B) Es verringert unsere Wahrnehmung dieser Bedürfnisse
C) Es verstärkt unsere emotionalen Bedürfnisse
D) Es steigert unser Bedürfnis nach sozialer Bestätigung

Frage 10

Welche Bedeutung hat die Rolle des Denkers im Entscheidungsprozess?

A) Er vermeidet es, Entscheidungen zu treffen und zieht es vor, passiv zu bleiben.
B) Er berücksichtigt bei seinen Entscheidungen sowohl logische Überlegungen als auch faktische Daten.
C) Er wägt Optionen ab, bewertet Möglichkeiten und wählt die beste Vorgehensweise auf der Grundlage von Intelligenz und Wissen.
D) Er lässt mögliche Folgen außer Acht und handelt impulsiv.

Frage 11

Welche Rolle spielt die Unzufriedenheit im Zusammenhang mit Perspektiven und Lebenserfahrungen?

A) Unzufriedenheit ist ein Zeichen für Versagen und sollte vermieden werden.
B) Unzufriedenheit deutet darauf hin, dass ein bestimmter Akteur oder eine Dimension im Leben vernachlässigt wurde und signalisiert, dass eine ausgewogenere Auseinandersetzung mit den Dimensionen des Lebens notwendig ist.
C) Unzufriedenheit ist ein natürlicher Zustand, der ohne Frage angenommen werden sollte.
D) Unzufriedenheit ist irrelevant für die Erfahrung verschiedener Perspektiven.

Frage 12

Wo beginnen nach den Lehren der Schule die Wurzeln des Lebensbaums?

A) In der Erde
B) In den Himmeln oder im Himmel
C) Im Ozean
D) In der ersten Dimension

Frage 13

Wie interagiert der/die Meditierende mit dem/der Denker/in?

A) Der Denker und der Meditierende funktionieren unabhängig voneinander ohne jegliche Interaktion.
B) Der Meditierende ersetzt die Rolle des Denkers vollständig.
C) Der/die Meditierende hilft dem/der Denker/in, sich zu lockern und zu erweitern, so dass er/sie sich ausdehnen und reaktionslos zuhören kann.
D) Der Denker unterdrückt den Meditierenden, um die Kontrolle zu behalten.

Frage 14

Was wird mit dem Modell des umgedrehten Baums veranschaulicht?

A) Den Prozess der menschlichen Evolution
B) Die Abfolge von historischen Ereignissen
C) Die Art und Weise, wie die sieben Dimensionen entstanden sind
D) Die Struktur der physischen Anatomie

Frage 15

Wie spiegelt die Akzeptanz des Todes als Teil des Lebenszyklus durch die Baumeister ihre allgemeine Einstellung zum Gleichgewicht zwischen den materiellen und existenziellen Aspekten des Lebens wider?

A) Indem er den Tod als ein dauerhaftes Versagen des physischen Körpers und ein Ende allen potenziellen Wachstums betrachtet und damit die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und der Erhaltung der Gesundheit betont.
B) Indem wir den Tod als ein äußeres Ereignis betrachten, das keine wirkliche Bedeutung für die materiellen Systeme des Lebens hat, können wir uns auf die gegenwärtigen Handlungen konzentrieren, ohne existenzielle Sorgen zu haben.
C) Indem du den Tod als natürlichen und integralen Bestandteil der Lebenszyklen anerkennst, was dazu beiträgt, eine realistische und ausgewogene Perspektive auf die Existenz zu erhalten.
D) Indem wir uns ständig darauf konzentrieren, den Tod durch sorgfältige Pflege des Körpers zu vermeiden und dabei andere Aspekte des Lebens vernachlässigen, aber ein langes Leben gewährleisten.

Frage 16

Was ist mit dem Begriff „Superperspektive“ gemeint?

A) Eine Perspektive, die allen anderen überlegen ist
B) Eine Perspektive, die alle Dimensionen und Akteure harmonisch einbezieht
C) Eine Perspektive, die alle anderen Perspektiven ignoriert
D) Eine Perspektive, die sich ausschließlich auf die physische Realität konzentriert

Frage 17

Was ist ein wichtiger Indikator dafür, dass der Manifestator mit dem Prozess der Verwirklichung kämpft?

A) Unmittelbarer Erfolg und Erfüllung aller Visionen
B) Der kontinuierliche Fluss von Ideen in greifbare Formen
C) Häufiges Verwerfen von Ideen auf halbem Weg durch den Prozess
D) Mangel an anfänglicher Vision und Vorstellungskraft

Frage 18

Welche Metapher wird verwendet, um den Ursprung des Baumes des Lebens zu erklären?

A) Ein Fluss, der flussabwärts fließt
B) Ein Berg mit einem Gipfel und einer Basis
C) Ein umgedrehter Baum mit Wurzeln in den Himmeln
D) Ein Labyrinth mit vielen Wegen

Frage 19

Wie interagiert der Denker mit dem Meditierenden?

A) Der Denker und der Meditierende arbeiten unabhängig voneinander, ohne dass es eine Interaktion gibt.
B) Der Meditierende ersetzt die Rolle des Denkers vollständig.
C) Der Meditierende hilft, den Denker zu lockern und zu erweitern, damit er sich ausdehnen und reaktionslos zuhören kann.
D) Der Denker unterdrückt den Meditierenden, um die Kontrolle zu behalten.

Frage 20

Warum unterdrücken Menschen oft den Genießer in sich selbst?

A) Sie glauben, dass der Genießer zu viele Ablenkungen von wichtigen Zielen bietet.
B) Sie denken, dass der Genießer leicht zu kontrollieren ist und es nicht wert ist, sich darauf zu konzentrieren.
C) Sie befürchten, dass die volle Beschäftigung mit dem Genießer zu unvorhersehbaren und überwältigenden Gefühlen führen könnte.
D) Sie gehen davon aus, dass der/die Genießer/in bereits in ihren Tagesablauf integriert ist.

Frage 21

Welche Rolle spielt der Meditierende, wenn es darum geht, mit den unkontrollierbaren Ereignissen des Lebens umzugehen?

A) Er lehrt uns, alle negativen Erfahrungen zu vermeiden
B) Er vermittelt ein Gefühl der Distanz und des Gleichmuts
C) Sie erhöht unsere Kontrolle über äußere Umstände
D) Sie stellt sicher, dass wir niemals Schmerz erfahren

Frage 22

Wie hängt die Vermeidung von Schmerz mit der Unterdrückung des Genießers zusammen?

A) Das Vermeiden von Schmerz hat keine Auswirkungen auf den Genießer
B) Die Unterdrückung von Freude minimiert das Risiko, Schmerzen zu erleben
C) Das Umarmen von Schmerz verbessert die Funktion des Genießers
D) Das Vermeiden des Genießers beseitigt alle Formen von Unbehagen

Frage 23

Was ist die Hauptfunktion des Meditierenden in uns?

A) Uns mit unserem physischen Körper zu verbinden
B) Uns mit der 7. Dimension zu verbinden
C) Er hilft uns, Entscheidungen im täglichen Leben zu treffen
D) Um unsere Kreativität zu steigern

Frage 24

Welche Beziehung besteht zwischen den sieben Dimensionen und den sieben Chakren in uns?

A) Die sieben Dimensionen sind äußere Kräfte, während die sieben Chakren innere Zustände sind.
B) Die sieben Dimensionen leben in uns als sieben Zentren der vollkommenen Wahrnehmung und Erfahrung, auch bekannt als die sieben Spieler.
C) Die sieben Chakren kontrollieren die sieben Dimensionen des Universums und des Lebens.
D) Die sieben Dimensionen und die sieben Chakren sind nicht miteinander verbunden.

Frage 25

Wie trägt der Krieger dem Text zufolge zur Überwindung körperlicher Krankheiten bei?

A) Indem er sich ausschließlich auf die medizinische Behandlung verlässt
B) Indem er ein starkes Immunsystem und den Willen, Krankheiten zu überwinden, fördert
C) Indem er die körperlichen Symptome ignoriert
D) Indem er ein starkes Immunsystem des Geistes und der Psyche zusätzlich zum Immunsystem des Körpers fördert

Frage 26

Was unterscheidet den Denker von dem unaufhörlichen Strom automatischer Gedanken im Geist?

A) Der Denker ist ein passiver Beobachter des Gedankenstroms.
B) Der Denker verstärkt die automatischen Gedankenströme.
C) Der Denker ist ein intelligentes, freiwilliges Bewusstsein, das wichtige Gedanken aus dem Strom auswählt.
D) Der Denker lässt alle Gedanken außer Acht und konzentriert sich nur auf seine Gefühle.

Frage 27

Was ist eine wichtige Herausforderung für den Liebhaber im Umgang mit der Kraft der Individualisierung?

A) Das Gleichgewicht zwischen rationalen Entscheidungen und emotionalen Impulsen.
B) Die persönliche Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig tiefe Beziehungen zu pflegen.
C) Die körperliche Gesundheit über das emotionale Wohlbefinden zu stellen.
D) Persönlichen Erfolg ohne die Notwendigkeit von Beziehungen zu erreichen.

Frage 28

Was ist der Zweck des Schalters?

A) Die körperliche Fitness zu verbessern
B) Gedächtnis und Erinnerungsvermögen zu verbessern
C) Unterschiedliche Perspektiven durch verschiedene Wahrnehmungszentren zu erfahren
D) Das logische Denkvermögen zu entwickeln

Frage 29

Warum ist es wichtig, dass die Realität in einer endlichen Welt so greifbar und real wie möglich erscheint?

A) Um sicherzustellen, dass die Menschen ihre materielle Verantwortung nicht aufgeben.
B) Um das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen zu ermöglichen, einschließlich Zuneigung und Angst.
C) Um den Zusammenbruch der Gesellschaft aufgrund mangelnden Vertrauens in die Institutionen zu verhindern.
D) Um die wissenschaftliche und technologische Erforschung der materiellen Welt zu fördern.

Frage 30

Was passiert, wenn ein Wahrnehmungs- und Erfahrungszentrum erweckt wird?

A) Alle anderen Zentren werden ruhend
B) Das erweckte Zentrum dominiert alle Erfahrungen
C) Eine bestimmte Dimension des Lebens wird hervorgehoben und betont
D) Es gibt keine spürbare Veränderung der Wahrnehmung

Frage 31

Was ist die Bedeutung der Bergmeditation in Bezug auf den Krieger?

A) Sie hilft, den Krieger in uns zu unterdrücken
B) Sie erforscht die friedlichen Aspekte des Kriegers
C) Sie ermöglicht es uns, die Stärke des Kriegers zu spüren und zu verkörpern
D) Sie konzentriert sich auf die intellektuelle Analyse

Frage 32

Wie sieht der Krieger das Konzept von Frieden und Harmonie?

A) Er strebt ständig nach Frieden und Harmonie
B) Er sieht vorübergehende Störungen und Reibungen als wichtig für das Wachstum an
C) Er vermeidet jede Störung, um den Frieden zu erhalten
D) Er ignoriert das Bedürfnis nach Frieden und Harmonie

Frage 33

Wie hemmt die übermäßige Dominanz des Meditierenden den kreativen Antrieb und den Verwirklichungsprozess des Manifestierenden?

A) Indem sie ein Gefühl der ewigen Zufriedenheit fördert und das Bedürfnis nach zukünftigen Unternehmungen reduziert
B) Indem sie eine übermäßige Konzentration auf materielle Errungenschaften und äußere Bestätigung fördert
C) Indem sie kurzfristige Ziele gegenüber langfristigen Visionen und Potenzialen in den Vordergrund stellen
D) Durch die Förderung eines unerbittlichen Strebens nach Erfolg ohne Rücksicht auf innere Erfüllung

Frage 34

Wie spiegelt die Akzeptanz des Todes als Teil des Lebenszyklus die allgemeine Einstellung des Erbauers zum Gleichgewicht zwischen den materiellen und existenziellen Aspekten des Lebens wider?

A) Indem er den Tod als ein dauerhaftes Versagen des physischen Körpers und ein Ende allen potenziellen Wachstums betrachtet und damit die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und der Erhaltung der Gesundheit betont.
B) Indem wir den Tod als ein äußeres Ereignis betrachten, das keine wirkliche Bedeutung für die materiellen Systeme des Lebens hat, können wir uns auf die gegenwärtigen Handlungen konzentrieren, ohne existenzielle Sorgen zu haben.
C) Indem du den Tod als natürlichen und integralen Bestandteil der Lebenszyklen anerkennst, was dazu beiträgt, eine realistische und ausgewogene Perspektive auf die Existenz zu erhalten.
D) Indem wir uns ständig darauf konzentrieren, den Tod durch sorgfältige Pflege des Körpers zu vermeiden und dabei andere Aspekte des Lebens vernachlässigen, aber ein langes Leben gewährleisten.

Frage 35

Wie interagiert der Krieger mit anderen Akteuren in uns, wie dem Meditierenden und dem Liebenden?

A) Er versucht, sie zu beherrschen
B) Er arbeitet mit ihnen zusammen, um ein ausgeglichenes System zu schaffen
C) Er widersetzt sich ihrem Wunsch nach Frieden und Harmonie
D) Er ignoriert ihre Anwesenheit

Frage 36

Wie bringt die Geliebte den Meditierenden im System des menschlichen Potenzials ins Gleichgewicht?

A) Indem er die logische Analyse und das kritische Denken stärkt.
B) Indem er persönliche Leistungen und materiellen Erfolg in den Vordergrund stellt.
C) Indem er emotionale Wärme und Beziehungstiefe in das losgelöste Bewusstsein einbringt.
D) Durch die Betonung von körperlicher Vitalität und Gesundheit.

Frage 37

Welche Beziehung besteht zwischen den sieben Dimensionen und den sieben Chakren in uns?

A) Die sieben Dimensionen sind äußere Kräfte, während die sieben Chakras innere Zustände sind.
B) Die sieben Dimensionen leben in uns als sieben Zentren der vollkommenen Wahrnehmung und Erfahrung, auch bekannt als die sieben Spieler.
C) Die sieben Chakren kontrollieren die sieben Dimensionen des Universums und des Lebens.
D) Die sieben Dimensionen und die sieben Chakren sind nicht miteinander verbunden.

Frage 38

Was deutet darauf hin, dass der Genießer im Leben eines Menschen übermäßig dominant ist?

A) Die Person erfährt eine konstante und tiefe Zufriedenheit mit dem Leben.
B) Die Person findet es schwierig, tiefe Zufriedenheit zu erfahren und ist ständig unzufrieden.
C) Die Person führt ein ausgeglichenes Leben mit mäßigem Vergnügen und Verantwortung.
D) Die Person nutzt Genuss, um ihre Lebenskraft zu steigern und fühlt sich körperlich und geistig genährt.

Frage 39

Welche Bedeutung hat die Rolle des Denkers im Entscheidungsprozess?

A) Er vermeidet es, Entscheidungen zu treffen und zieht es vor, passiv zu bleiben.
B) Er berücksichtigt bei seinen Entscheidungen sowohl logische Überlegungen als auch faktische Daten.
C) Er wägt Optionen ab, bewertet Möglichkeiten und wählt die beste Vorgehensweise auf der Grundlage von Intelligenz und Wissen.
D) Er lässt mögliche Folgen außer Acht und handelt impulsiv.

Frage 40

Wie wirkt sich der Meditierende auf unsere emotionalen und materiellen Bedürfnisse aus, wenn er aktiver wird?

A) Er erhöht unsere Abhängigkeit von der materiellen Welt
B) Er verringert unsere Wahrnehmung dieser Bedürfnisse
C) Es verstärkt unsere emotionalen Bedürfnisse
D) Es steigert unser Bedürfnis nach sozialer Bestätigung

Frage 41

Was ist die Bedeutung der Bergmeditation in Bezug auf den Krieger?

A) Sie hilft, den Krieger in uns zu unterdrücken
B) Sie erforscht die friedlichen Aspekte des Kriegers
C) Sie ermöglicht es uns, die Stärke des Kriegers zu spüren und zu verkörpern
D) Sie konzentriert sich auf die intellektuelle Analyse

Frage 42

Wie bringt der Geliebte den Meditierenden im System des menschlichen Potenzials ins Gleichgewicht?

A) Indem er die logische Analyse und das kritische Denken stärkt.
B) Indem er persönlichen Leistungen und materiellem Erfolg Vorrang einräumt.
C) Indem er emotionale Wärme und Beziehungstiefe in das losgelöste Bewusstsein einbringt.
D) Durch die Betonung von körperlicher Vitalität und Gesundheit.

Frage 43

Welche Metapher wird verwendet, um den Ursprung des Baumes des Lebens zu erklären?

A) Ein Fluss, der flussabwärts fließt
B) Ein Berg mit einem Gipfel und einer Basis
C) Ein umgedrehter Baum mit Wurzeln in den Himmeln
D) Ein Labyrinth mit vielen Wegen

Frage 44

Was glaubt der Meditierende über die Bedeutung der Verbindung mit der 7. Dimension?

A) Sie verbessert die körperliche Gesundheit
B) Sie führt zu dramatischen und bedeutenden Veränderungen im Leben
C) Sie erhöht den Wohlstand
D) Sie verbessert die sozialen Beziehungen

Frage 45

Wie interagiert der Denker mit dem Meditierenden?

A) Der Denker und der Meditierende arbeiten unabhängig voneinander ohne jegliche Interaktion.
B) Der Meditierende ersetzt die Rolle des Denkers vollständig.
C) Der Meditierende hilft, den Denker zu lockern und zu erweitern, damit er sich ausdehnen und reaktionslos zuhören kann.
D) Der Denker unterdrückt den Meditierenden, um die Kontrolle zu behalten.

 

Frage 46

Wie sieht der Krieger das Konzept von Frieden und Harmonie?

A) Er strebt ständig nach Frieden und Harmonie
B) Er sieht vorübergehende Störungen und Reibungen als wichtig für das Wachstum an
C) Er vermeidet jede Störung, um den Frieden zu erhalten
D) Er ignoriert das Bedürfnis nach Frieden und Harmonie

 

Frage 47

Wie trägt der Denker zu einem rationalen und logischen Urteil bei?

A) Indem er die Angemessenheit von Aussagen und Entscheidungen prüft und dabei auf den Bezug zur Realität achtet.
B) Er unterdrückt emotionale Reaktionen und konzentriert sich ausschließlich auf die Logik.
C) Indem er den Einsatz von Logik vermeidet und sich auf seine Intuition verlässt.
D) Indem du Fakten außer Acht lässt und dich auf deine Fantasie verlässt.

 

Frage 48

Was ist mit dem Begriff „Superperspektive“ gemeint?

A) Eine Perspektive, die allen anderen überlegen ist
B) Eine Perspektive, die alle Dimensionen und Akteure harmonisch einbezieht
C) Eine Perspektive, die alle anderen Perspektiven ignoriert
D) Eine Perspektive, die sich ausschließlich auf die physische Realität konzentriert

 

Frage 49

Welche Aufgabe hat der Meditierende, wenn es darum geht, mit den unkontrollierbaren Ereignissen des Lebens umzugehen?

A) Er lehrt uns, alle negativen Erfahrungen zu vermeiden
B) Er vermittelt ein Gefühl von Distanz und Gleichmut
C) Sie erhöht unsere Kontrolle über äußere Umstände
D) Er sorgt dafür, dass wir niemals Schmerz erfahren